Team
Dr. med. vet. Daphne Ketter
Tierärztin – Verhaltensmedizin – Fachbuchautorin – Dozentin
Verhaltensmedizinische Sprechstunde (Hausbesuche, Videosprechstunde, Telefonsprechstunde) bei Tierärztin Dr. med. vet. Daphne Ketter –
In der mobilen Tierarztpraxis für Verhaltensmedizin „Tierverhalten München“ ist Tierärztin Dr. med. vet. Ketter für Sie und Ihren Vierbeiner unterwegs.
Für die Ethologie (Verhaltenskunde) interessierte sich Tierärztin Dr. med. vet. Ketter bereits in jungen Jahren. An der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig – Maximilians – Universität München hat Tierärztin Dr. Ketter Tiermedizin studiert. Während des Studiums setzte sie ihren Schwerpunkt bereits auf die Verhaltenskunde und promovierte am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung. Ihre Dissertation fertigte sie zum Thema Hundeverhalten an.
Nach dem Studium arbeitete sie als Assistentin in Kleintierkliniken und machte Vertretungen in Kleintierpraxen. Während ihrer wissenschaftlichen Arbeit am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung konnte sie weitere Erfahrungen in der Verhaltenskunde und Verhaltenstherapie sammeln und diese in der Praxis anwenden. Später war sie als Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Veterinärwissenschaftliches Department- Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung) tätig u.a. führte sie die verhaltenstherapeutische Sprechstunde, unterrichtete die StudentInnen (Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Wesenstests) und führte auch Wesenstests beim Hund durch.
2014 gründete sie die Tierarztpraxis „Tierverhalten München – Tierarztpraxis für Verhaltensmedizin“.
Tierärztin Dr. med. vet. Daphne Ketter ist außerdem Fachreferentin (z.B. bei den Bayerischen Tierärztetagen, Improve International) und Fachbuchautorin.
Tierärztin Dr. Daphne Ketter mit Candid
Tierärztin Dr. med. vet. Daphne Ketter als Autorin:
„Verhaltensmedizin bei Hund und Katze – Ätiologie, Diagnose und Therapie von Verhaltensproblemen“ (Schattauer Verlag)
weitere Bücher mit Tierärztin Dr. Daphne Ketter als Autorin:
„Kleintiere stressarm behandeln – Handling-Beratung – Praxisgestaltung“ (Thieme Verlag)
Neu: Jetzt auch in einer weiteren Sprache „Minimalizowanie stresu małych zwierząt w praktyce weterynaryjnej“ (2022)
Tierärztin Dr. Daphne Ketter als Mitautorin:
„Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren: Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen“ (Schattauer Verlag)
Vorträge/Seminare mit Tierärztin Dr. Ketter
externe Veranstalter
2025
Februar 2025
22./23. Februar 2025
Fortbildungsreihe für Tierärzte
Weiterbildungsreihe zum „General Practitioner Certificate in Behaviour Medicine“ der European School of Veterinary Postgraduate Studies (ESVPS)
Modul 9: Angstverhalten Hund
Modul 10: Aggression Hund I
Referentin: Tierärztin und Fachbuchautorin Dr. med. vet. Daphne Ketter
Veranstalter: Improve International
Mai 2025
24./25. Mai 2025
Fortbildungsreihe für Tierärzte
Weiterbildungsreihe zum „General Practitioner Certificate in Behaviour Medicine“ der European School of Veterinary Postgraduate Studies (ESVPS)
Modul 11: Weitere Verhaltensprobleme Hund
Modul 12: Zwangsstörungen Hund
Referentin: Tierärztin und Fachbuchautorin Dr. med. vet. Daphne Ketter
Veranstalter: Improve International
2024
September 2024
28./29. September 2024
Fortbildungsreihe für Tierärzte
Weiterbildungsreihe zum „General Practitioner Certificate in Behaviour Medicine“ der European School of Veterinary Postgraduate Studies (ESVPS)
Modul 1: Einführung in die Verhaltensmedizin
Modul 2: Grundlagen des Verhaltens
Referentin: Tierärztin und Fachbuchautorin Dr. med. vet. Daphne Ketter
Veranstalter: Improve International
Oktober 2024
Fortbildungsreihe für Tierärzte
Weiterbildungsreihe zum „General Practitioner Certificate in Behaviour Medicine“ der European School of Veterinary Postgraduate Studies (ESVPS)
Modul 3: Lerntheorie und Verhaltensmodifikation
Referentin: Tierärztin und Fachbuchautorin Dr. med. vet. Daphne Ketter
Veranstalter: Improve International
November 2024
01.- 30. November 2o24
Improve International (E-Learning) – postgraduale Distance Learning Programm der Katzenmedizin ab September 2023 (16 Module)
Fortbildung für Tierärzte
Modul 13: Verhaltensmedizin der Katze (November 2024)
Referentin und Tutorin: Tierärztin und Fachbuchautorin Dr. med. vet. Daphne Ketter
09. November 2024
Zweiter Cat Day der Bayerischen Landestierärztekammer (München)
Vorträge für Tierärzte und TFAs
Vortrag: Die häufigsten verhaltensmedizinischen Vorstellungsgründe und deren Therapieansätze
Referentin: Tierärztin und Fachbuchautorin Dr. med. vet. Daphne Ketter
Veranstalter: Bayerische Landestierärztekammer
Dezember 2024
7./8. Dezember 2024
Fortbildungsreihe für Tierärzte
Weiterbildungsreihe zum „General Practitioner Certificate in Behaviour Medicine“ der European School of Veterinary Postgraduate Studies (ESVPS)
Modul 5: Erkennung, Klassifikation und Diagnose von Verhaltensproblemen
Modul 6: Psychosomatik und organische Ursachen für Verhaltensänderungen
Referentin: Tierärztin und Fachbuchautorin Dr. med. vet. Daphne Ketter
Veranstalter: Improve International
2023
Mai 2023
Improve International (E-Learning) – postgraduale Distance Learning Programm der Katzenmedizin ab März 2023 (16 Module)
Fortbildung für Tierärzte
Modul 3: Verhaltensmedizin der Katze (Mai 2023)
Referentin: Tierärztin und Fachbuchautorin Dr. med. vet. Daphne Ketter
Juni 2023
31. Bayerische Tierärztetage 2023 (Augsburg)
Themenblock: „Auslandshunde“ (18. Juni 2023)
Leitung/Moderation: Tierärztin Dr. med. vet. Daphne Ketter
November 2023
Erster Cat Day der Bayrischen Tierärztekammer (18. November 2023)
Vorträge für Tierärzte und TFAs
Vortrag: Die Mensch-Katze-Beziehung aus verhaltensmedizinischer Sicht
Referentin: Tierärztin und Fachbuchautorin Dr. med. vet. Daphne Ketter
2021
30. Bayerische Tierärztetage 2021 (13. – 16. Mai 2021)
Vorträge für Tierärzte
Tierärztin Dr. Daphne Ketter als Referentin:
- Vortrag: Schaffen Sie eine stressarme Atmosphäre! Tipps für eine katzenfreundliche Praxisstruktur
- Vortrag: Wie ticken Katzenhalter und wie kann man die Mensch-Tier-Beziehung verbessern?
2019
29. Bayerische Tierärztetage 2019 (30. Mai – 2. Juni 2019)
Vortrag für Tierärzte: Die Kastration des Hundes aus verhaltensmedizinischer Sicht
Referentin: Tierärztin Dr. Daphne Ketter
Ort: Meistersingerhalle Nürnberg
2018
ab Juni 2018
Fortbildungsreihe für Tierärzte (Frankfurt am Main)
Weiterbildungsreihe zum „General Practitioner Certificate in Behaviour Medicine“ der European School of Veterinary Postgraduate Studies (ESVPS)
Beginn: Juni 2018 Ende: Juni 2019
Referentin: Tierärztin Dr. Daphne Ketter und weitere Kolleginnen
Veranstalter: Improve International
2017
Februar 2017
ATF-Module „Verhaltenstherapie“ für Tierärzte (18/19. Februar 2017 in Hannover)
Modul 2: Lernverhalten, Neuropharmakologie und Problemverhalten
ATF – Bundestierärztekammer e. V. Akademie für tierärztliche Fortbildung
Referentin für Neuropharmakologie: Tierärztin Dr. Daphne Ketter
März 2017
23. Verhaltenstherapeutische Gesprächskreise (11. u.12. März 2017 in Melle) für Tierärzte
Einsatz von Psychopharmaka in der Verhaltensmedizin
Referentin: Tierärztin Dr. Daphne Ketter
Mai 2017
Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte im Zentrum für Kleintiermedizin München
Vortrag: Kastration beim Hund: Ja oder Nein? – Betrachtung der Kastration beim Hund aus veterinärmedizinischer Sicht inklusiver verhaltensmedizinischer Aspekte.
Referentinnen: Tierärztinnen Dr. Daphne Ketter und Katja Görtz
Termin: 11.05.2017 in München
28. Bayerischen Tierärztetage (25.-28.5.2017 in Nürnberg)
Vortrag im Rahmen der Vortragsveranstaltung Kleintierkrankheiten für Tierärzte
Vortrag: Kriterien für gute Hundezüchter – Referentin: Tierärztin Dr. Daphne Ketter;
Termin: 25.-28.5.2017 in Nürnberg
2015/2016
Dezember 2016
Münchener Tierärztliche Gesellschaft (14.12.2016, LMU München)
Vortrag: Trennungsangst beim Hund (anhand eines Fallbeispiels)
Referentin: Tierärztin Dr. Daphne Ketter
April 2016
Weiterbildungskurs „Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie“ – LTK Thüringen
Modul 5: Verhaltensmedizinische Anamnese, Einsatz von Medikamenten in der Tierverhaltenstherapie bei Hund und Katze, Organische Ursachen für Abweichungen vom Normalverhalten
Referentin: Tierärztin Dr. Daphne Ketter – Einsatz von Medikamenten in der Tierverhaltenstherapie bei Hund und Katze
Termin: 22/23. April 2016 in Jena
ab Juni 2015
Weiterbildungsreihe zum „General Practitioner Certificate in Behaviour Medicine“ der European School of Veterinary Postgraduate Studies (ESVPS)
Beginn: Juni 2015 Ende: März 2016
Referentin: Tierärztin Dr. Daphne Ketter und weitere Kolleginnen